Hallo Buze68,
Folgende Einstellungen müssen gemacht werden.
Server-Seite(Master)Auf dem Rechner, der als Server oder in deinem Fall als Master fungiert und die Karte an der RS232 Schnittstelle hängt, muss die Mehrplatz-Funktionalität aktiviert werden. Der Eintrag von weiteren Stationen auf der Registerseite Mehrplatz entfällt bei einer Master-Slave-Installation.
Attachment:
Mehrplatz_Server.png
Auf der Registerseite Anbindung muss Lokal und der korrekte COM-Port ausgewählt werden.
Zusätzlich muss noch ein Port-Nummer eingetragen werden unter der virtuelle Port-Server am Master geöffnet wird.
Attachment:
Anbindung_Server.png
Slave-Seite
Hier muss auf der Registerseite Anbindung Netzwerk angewählt sein.
Unter IP-Adresse muss die IP-Adresse des Master-Rechner eingetragen werden und unter Port dieselbe Port-Nummer wir beim Master.
Dann den Hacken nicht vergessen, dass dieser Client als Slave arbeiten soll und an einem Master andockt anstelle Client-Server-Verbindung.
Attachment:
Anbindung_Client.png
Hinweis:
Für eine Mehrplatzlösung mit Client-Server benötigt man einen RS232-To-LAN-Portserver an dem die Relais-Karte hängt.
Wird dagegen die Karte direkt an einem PC betrieben wird es eine Master-Slave-Beziehung. Es können aber mehrer Slaves gleichzeitig auf den Master zugreifen.
Vorteil der Client-Server-Lösung: Es muss keine Rechner (Master) ständig laufen, sonder nur der kleine embedded Portserver.
PLCBUSguru