Hallo Hari,
willkommen in der Welt des PLC-BUS.
Die kurze Antwort ist, der PLC-Bus funktioniert wie jeder Steuerungs-Bus nur wird als Bus-Kabel die Phase verwendet.
Die lange Antwort:
Der PLC-BUS hat Sender und Empfänger. Oder Controller und Aktoren.
Die Controller senden Befehle an die Aktoren und die Aktoren führen die Befehle aus.
Jedes R-Moduel ist ein Empfänger / Aktor.
Jedes T-Modul ist ein Sender / Controller.
Für jeden Schaltpunkt benötigt man einen Aktor.
Die Besonderheit der PLC-BUS R-Module ist, dass ein lokaler Schalter angeschlossen werden kann. Dies vereinfacht die Integration in bestehende Installationen, da ein Micro Modul nur hinter den Lampen-Schalter installiert werden muss. An der Verkabelung ändert sich nichts und die Lampe ist jetzt busfähig und kann von beliebigen Controllern geschaltet und abgefragt werden.
Ein Aktor kann natürlich auch direkt an der Lampe oder im Rollladenkasten verbaut werden, ohne Anschluss eines lokalen Schalters. Dann wird nur über Bus-Befehle geschaltet (klassisches Bus-Konzept)
Wichtig zu nennen ist das Scenen-Modul.
Das ist ein Controller, der es ermöglicht mit einem normalen Schalter von anderer Stelle beliebige PLC-BUS-Module zu schalten.
An ein Scenen-Modul können bis zu 4 Schalter angeschlossen werden.
Das Scenen-Modul kann auch mit einem Bewegungsmelder mit potentialfreiem Kontakt zusammen verwendet werden.
Schau dir mal den Beitrag von homeVisu an:
viewtopic.php?f=4&t=40Hier wird auch die Funktion der Gruppen-Adresse erklärt.
Für die 3.Phasen-Kommunikation steht ein 3-Phasen-Koppler zur Verfügung, der die Befehle auf alle 3 Phasen überträgt. Der Phasen-Koppler ist aktive. Und bei jedem Befehl kann entschieden werden, ob der Befehl über den Phasen-Koppler gehen soll oder nicht.
Es ist nicht zu empfehlen grundsätzlich alles über den 3 Phasen-Koppler zu schicken, das erhöht nur den Traffic!
Hier ist der Ansatz von homeVisu Klasse. Hier kann für jeden Befehl definiert werden ob der Befehl als 1 Phasen oder 3-Phasen-Befehl verschickt werden soll. Selbst innerhalb eines Makros kann unterscheiden werden.
Alle anderen Controller können nur entweder oder!
Zu den Dimmern.
Es handelt sich um klassische Phasenanschnitt-Dimmer.
Für 230V Glüh- und Halogen-Lampen kein Problem.
PLCBUSguru