Hallo eddi79,
Welche Schnittstelle man für das Interface nimmt kommt auf den Anwendungsfall an.
Mit der RS232 bist Du eigentlich immer auf der richtigen Seite. Funktioniert unter Windows, Linux und kann auch mit einem Port-Server relativ einfach ins LAN gehängt werden. Bedarf aber einer freien RS232-Schnittstelle, die immer rarer werden. Im Embedded Bereich aber noch Standard ist.
Die USB-Variante erfordert Treiber. Unter Windows ist das kein Problem, die Treiber werden mitgeliefert. Linux erkennt den eingebauten USB-RS232 Wandler normal auch. Eventuell kann es bei embedded Version Probleme geben. Da wärst Du mit einem eigenen USB-RS232 Wandler auf der sicheren Seite.
Da die USB-RS232-Wandler kaum noch Geld kosten würde ich zur RS232 Variante raten. Außer Du weist jetzt schon, dass das Interface an einen Windows-Rechner rankommt und keine RS232 Schnittstelle frei ist, dann ist die USB-Variante natürlich besser, da man sich das Geld für den Wandler spart!
PLCBUSguru
_________________ www.p-b-e.de
|